home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Objekt-Name: CMP
-
- $VER: CMP 2.92 (95.01.04 18:39:04)
-
- Copyright 1992-95 bei Lutz Hanke
-
-
-
-
- Inhalt
- ------
- 1 Was ist CMP 38
- 2 Rechtslage 46
- 2.1 Autor 81
- 2.2 Programm Umfang 95
- 2.3 System - Vorausetzung 106
- 2.4 Einschränkunen 113
- 3 Anleitung 120
- 3.1 Option <FILE1 FILE2> 127
- 3.2 Option <FILE1 FILE2 OFFSET1 20 148
- 3.3 Option <QUICK> 159
- 3.4 Option <QQUICK> 170
- 3.5 Option <CHECKDIR dir> 178
- 3.6 Option <HELP> 195
- 4 Returncodes 203
- 5 Utilities (rexx) 217
- 6 Bugs (Fehler) 235
- 7 Danksagung 242
- 8 History 249
-
-
-
-
-
-
- 1 Was ist CMP
- -------------
- CMP dient zum Byte Vergleich von zwei oder mehreren Files. Dabei gibt es
- mehrere Möglichkeiten, die im folgenden beschrieben werden.
-
-
-
-
- 2 Rechtslage
- ------------
- Das vorliegende Programm-Paket ist Shareware. Alle Rechte liegen bei mir,
- dem Programmierer. Bei regelmäßiger Benutzung ist eine Gebühr von 5.00 DM
- für Deutschland, und 10 DM für das übrige Ausland zu entrichten. Sie
- erhalten dann die neueste Version, ohne eingeschränkte Funktionen. Eine
- kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
-
- Das Programm darf unter folgenden Bedingungen, auf PD-, Shareware- Serien
- oder Netzwerken vertrieben werden.
-
- - Es müssen die unter "Programm Umfang" genannte Dateien in
- unveränderter Form und Inhalt immer mit kopiert werden.
-
- - Weiterhin ist das Packen gestattet, wenn der Originalzustand wieder
- hergestellt werden kann (z.B. LHA, ZOO, PP).
-
- - Den Vertriebspreis lege ich nicht fest, da es immer neue Medien gibt,
- und damit auch andere Herstellungskosten. Wer mehr als den Shareware
- Beitrag bezahlt ist selbst Schuld.
-
- Das Keyfile darf NICHT frei weiter kopiert werden. Es ist
- Personengebunden, mit dem Namen des Users und der Registriernummer.
-
- Zum Schluß möchte ich noch darauf hinweisen, daß ich für die korrekte
- Funktion keine Garantie übernehme. Es ist daher immer möglich, daß eine
- Fehlfunktion auftritt. Ich lehne daher jegliche Verantwortung für
- derartige oder andere Folgen ausdrücklich ab. Dies gilt auch für
- Folgeschäden, Personenschäden oder andere Nebenwirkungen. Bitte teilen
- Sie mir eventuell auftretende Fehler mit, damit diese umgehend behoben
- werden können.
-
-
-
-
- 2.1 Autor
- ---------
- Da ich selbst die ganze Angelegenheit "verbrochen" habe, so können Sie
- sich auch direkt bei mir registrieren, updaten oder beschweren. Meine
- Adresse ist folgende:
-
- Lutz Hanke
- Dorfstr. 43
- 01825 Breitenau
- Germany
-
-
-
-
- 2.2 Programm Umfang
- -------------------
-
- CMP ------ das Programm an sich.
- CMP.dok -- das, was Sie gerade lesen. Eine Anleitung zu CMP.
- rexxc/dopus/cmp_2view.dopus - siehe weiter unten
- rexx:dopus/cmp_2viewauto.dopus - siehe weiter unten
-
-
-
-
- 2.3 System - Vorausetzung
- -------------------------
- Der Start ist nur von die Shell möglich.
-
-
-
-
- 2.4 Einschränkunen
- ------------------
- z.Z. keine Einschränkunen.
-
-
-
-
- 3 Anleitung
- -----------
- Die Bedienung dürfte wohl kaum jemanden Probleme bereiten, der sich mit
- die Shell auskennt. Ich werden daher alles etwas kurz fassen.
-
-
-
- 3.1 Option <FILE1 FILE2>
- -------------------------
- Es sind zwei Argumente anzugeben. Das erste File wird dann im linken, und
- das zweite im rechten Teil aufgelistet. Gefundene Byte Unterschiede,
- werden dann in einer anderen Farbe dargestellt. Zu sehen müßte dann
- folgendes sein :
-
- $000000 000003F3 00000000 ...ó.... 000003F3 00000000 ...ó....
- $000008 00000002 00000000 ........ 00000002 00000000 ........
- $000010 00000001 000002D1 .......Ñ 00000001 000002D1 .......Ñ
- $000018 0000012A 000003E9 ...*...é 0000012A 000003E9 ...*...é
- $000020 000002D1 48E73F32 ...ÑHç?2 000002D1 48E73F32 ...ÑHç?2
-
- Offset File 1 hex Zeichen File 2 hex Zeichen
-
- Am Ende wird ausgegeben, ob die beiden Files unterschiedlich lang, und ob
- Unterschiede vorhanden waren.
-
-
-
-
- 3.2 Option <FILE1 FILE2 OFFSET1 20 OFFSET2 22>
- -----------------------------------------------
- Die Offsetangabe erfolgt für jedes File seperat, und ist optional. Dabei
- muß das entsprechende Schlüsselwort angegeben werden. Für das File 1 ist
- dies "OFFSET1". Für das File 2 ist dies "OFFSET2". Der Offset zählt ab
- dem File Beginn. Das Zahlenformat kann Dez, Hex und Bin sein. Ansonsten
- gild das oben gesagte.
-
-
-
-
- 3.3 Option <QUICK>
- -------------------
- Die schnelle Variante, es werden nur die Unterschiede gemeldet. Ansonsten
- gild das oben gesagte. Die Ausgabe sieht jedoch so aus :
-
- Variation by Byte $000001 03 . 00 .
- Variation by Byte $000005 F3 ó 03 .
-
-
-
-
- 3.4 Option <QQUICK>
- --------------------
- Die schnellste Variante, es wird solange getestet, bis ein Byte
- unterschiedlich ist. Dann wird abgebrochen, nur der Returncode gesetzt.
-
-
-
-
- 3.5 Option <CHECKDIR dir>
- --------------------------
- CheckDir ist dafür gedacht, mehrere Files zu vergleichen. Da es jedoch so
- ist, daß der Argumenten String nur 255 Zeichen lang sein kann, muß hier
- ein Dir angegeben werden. Dieses Dir wird komplett eingelesen, und von
- jedem File 2kB miteinander verglichen. Zur Ausgabe kommen nur die
- gleichen Bytes aller Files, die Unterschiede werden nur als Punkte
- dargestellt. Das ganze könnte dann folgendes Aussehen haben.
-
- $0000 000003F3 00000000 000000.. 00000000 ó .
- $0010 000000.. 0000.... 0000.... 0000.... . .. .. ..
- $0020 ........ 48E73F32 ........ ........ ....Hç?2........
- $0030 ........ ........ ........ ........ ................
-
-
-
-
- 3.6 Option <HELP>
- ------------------
- Und nun eine letzte Option. Wird Help angegeben, so erhalten sie
- Informationen über das Programm, Version, Registrierung und Copyright.
-
-
-
-
- 4 Returncodes
- -------------
- Folgende Returncodes (RC) werden gesetzt :
-
- RC Ursache
- -------------------
- 0 alles ok, kein Unterschied gefunden
- 5 CTRL-C abgebrochen, oder Files sind unterschiedlich
- 10 File, Seek, Offset error
- 99 kein Speicher
-
-
-
-
- 5 Utilities (rexx)
- ------------------
- CMP wird, bei mir, meist in Verbindung mit DOpus4.11 benutzt. Dabei
- entstehen auch ein paar nützliche Sachen, die ich hier nicht vorenthalten
- will. Eine ausführliche Beschreibung befindet sich auch noch in jedem
- File.
-
- cmp_2view.dopus ----- Vergleicht Files im linken und rechtem Dopus
- Window. Die Optionen "QUICK" und "QQUICK" können optional
- angegeben werden.
-
- cmp_2viewauto.dopus - Vollautomatische Version, selectiert zuerst alle
- gleichen File Namen, und vergleicht diese dann. Am Schluß sind
- diejenigen Files selectiert, die Absolut identisch sind.
-
-
-
-
- 6 Bugs (Fehler)
- ---------------
- Sind mir keine bekannt.
-
-
-
-
- 7 Danksagung
- ------------
- Danken kann ich noch keinem. Schade.
-
-
-
-
- 8 History
- ---------
- 09.02.93 Beginn.
- 17.02.93 erster Assemblerlauf mit 145 Fehlern, nach 1/2 h nur noch 34
- Fehler Problem Lokale Variablen für Macros
- 20.02.93 Option Quick, stellt den ersten Unterschied fest, und meldet diesen
- 01.05.93 Umstellung auf 2.0 Benutzung, und Offsetangabe beim ProgStart
- 14.03.94 2.1 Programmstructur geändert
- als offset kann jedes zahlenformat benutzt werden
- Option Quick zeigt den unterschied auch Hex an
- 11.09.94 2.89 version wurde an die aktuelle angepaßt, beide Routinen wurden
- komplett neu geschrieben, daher jetzt auch File End
- Erkennung, speed etwas verbessert
- 23.10.94 2.90 option QQuick schnellstes testen
- 02.01.95 2.92 Option CHECKDIR hinzugefügt, das bis dato als selbständiges
- Programm bestand. Daher auch der Argumenten String verändert.
-
-
-
-
-
-
- © 1992-95 by Lutz Hanke
-
-
-